Es gibt kaum eine Beauty-Stylistin, die nicht mit ihrem Business auch auf Instagram vertreten ist. Und das mit gutem Grund: Dieser Social-Media-Kanal bietet zahlreiche Möglichkeiten, neue Kundinnen auf dich und deine Behandlungen aufmerksam zu machen. Welche Vorteile für einen Instagram-Auftritt sprechen und wie du ein professionelles Instagram-Marketing umsetzt, erfährst du in diesem Beitrag und dem dazugehörigen Video.
Vorteile von Instagram
Bei Instagram kannst du deine Arbeiten präsentieren, dich und deine Dienstleistungen vorstellen und somit eine Beziehung zu potenziellen Kundinnen aufbauen, die du noch gar nicht kennst.
Hier kannst du dich auch als Person zeigen und, wenn du magst, deine Follower mit in dein Privatleben nehmen. Dadurch wirkst du authentischer und stellst eine Nähe zu deinen potenziellen Kunden her. Denn du kennst das von deinen Behandlungen vor Ort: Kundinnen wollen dich auch persönlich kennenlernen und sich beraten lassen, bevor sie einen Termin bei dir buchen. Deswegen ist die Sympathie ein wichtiger Faktor bei der Terminbuchung.
Genau so funktioniert es auch online. Denn deine Follower sind echte Menschen. Daher finden sie dich sympathisch, wenn sie anhand dessen, was du von dir preisgibst, auch dich als Menschen wahrnehmen können. Sie möchten mehr von dir, deinen Dienstleistungen und Produkten erfahren.
Dein Instagram-Account
Instagram fügt regelmäßig neue Funktionen hinzu. In meinen Augen gibt es noch viel Potential für neue Weiterentwicklungen. Es ist also nicht zu spät, jetzt einzusteigen. Auch wenn du noch keinen Instagram-Account hast und dich selbstständig machen möchtest, kannst du jetzt starten.
Du hast schon einen privaten Account? Du kannst ihn ganz einfach in einen Business-Account umwandeln und schon bist du für deine potentiellen Kundinnen sichtbar.

Mit meinem Schritt-für-Schritt-Plan zeige ich dir, wie du deinen professionellen Instagram-Account erstellst. Vielleicht bist du schon seit Längerem auf Instagram unterwegs – auch dann solltest du dir meinen Plan genau ansehen. Man lernt immer etwas dazu.
Lade dir die Instagram-App herunter und erstelle dir dort einen Account. Wenn du bereits einen privaten Account hast, empfehle ich dir, ihn in einen Business-Account umzuwandeln.
Business-Account
Gehe in deinem Profil auf das Hamburger-Menu, öffne dort die Einstellungen und klicke anschließend auf „Konto“. Dort klickst du dann auf „Zu professionellem Konto wechseln“. Bei den Kategorien wählst du „Gesundheit“ aus.
Profilbild
Dein Profilbild ist zusammen mit deinem ganzen Feed deine Visitenkarte. Deine potentiellen Kundinnen sehen als erstes dein Profilbild. Daher ist es wichtig, dass du ein schönes, passendes Bild von dir auswählst. Unter dem Bild findest du deine Bio.
Bio
Das Profilbild und deine Bio kannst du bearbeiten, indem du auf „Profil bearbeiten“ klickst. Hier gibst du deinen Followern Informationen über dich und dein Business. Neben deinem Namen solltest du also aussagekräftig beschreiben, was du anbietest und was deine Follower bei dir erwarten können. Darunter hast du bis zu 150 Zeichen zur Verfügung, um dein Business noch weiter zu beschreiben. Konzentriere dich darauf, was du deinen Kundinnen bietest. Abschließend kannst du deine Webseite verlinken. Am besten verlinkst du hier direkt deine Terminbuchungsseite, damit deine zukünftigen Kundinnen nicht lange suchen müssen, bis sie ihren Termin buchen können.
Insights
Die Insights sind sehr wichtig für ein strategisches Instagram-Marketing. Hier kannst du sehen, welche Beiträge in den letzten 7 oder 30 Tagen besonders gut funktioniert haben. Entsprechend kannst du dann deine Strategie anpassen.
Guides
Hier kannst du mit bis zu 7 ähnlichen Beiträgen einen Guide für deine Kundinnen erstellen.
Archiv
Im Archiv kannst du all deine vergangenen Beiträge und Storys der letzten 14 Tage sehen. Die Storys sind sonst nur für 24 Stunden sichtbar.
Feed
Wie bereits erwähnt ist dein Feed zusammen mit deinem Profilbild deine Visitenkarte. Hier kann man alle deine geposteten Beiträge sehen. Achte darauf, dass du deine Branding-Farben für die Bilder verwendest, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen.
Unterschiedliche Beitragsarten
Es gibt unterschiedliche Arten von Beiträgen. Dazu gehören die häufig verwendeten Ein-Bild-Beiträge, bei denen nur ein Bild gepostet wird und dazu ein passender Text. Dann gibt es auch Karussell-Beiträge, in denen es mehrere Bilder gibt. Diese Art eignet sich zum Beispiel gut für eine Checkliste. Du kannst außerdem einen Videobeitrag posten. Dann darf das Video nicht länger als 60 Sekunden sein. Ein Reel-Video ist maximal 30 Sekunden lang.
Storys
Storys eignen sich gut, um spontan ein kleines Video oder ein Bild zu posten. Sie erscheinen nicht im Feed, sondern verschwinden nach 24 Stunden wieder. Deswegen muss dort nicht alles perfekt sein. Storys, die dir besonders gut gelungen sind, kannst du in deinen Highlights speichern. Somit können deine Follower die Storys immer wieder sehen.
Noch mehr wichtige Tipps für dein Instagram-Marketing
Du wünschst dir weitere Tipps für dein Instagram-Marketing, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen? Dann habe ich etwas Tolles für dich: In meinem kostenlosen Live Online-Training am 07.03. um 11 Uhr zeige ich dir:
✅die 3 wichtigsten Bausteine für dein Beauty-Business, damit du mit Lash & Brow Lifting erfolgreich durchstartest – auch wenn du bei 0 anfängst
✅die 5 essentiellen Schritte, mit denen du jedes Mal perfekte Ergebnissemit Lash & Brow Liftingerreichst und die Beste in deinem Ort wirst
✅3 effektiven Kundengewinnungsstrategien für eine bessere Online-Sichtbarkeit und mehr Kundinnen für deine Beauty-Behandlungen
Melde dich jetzt für mein kostenloses Live Online-Training an!
Online-Kurse der Saru Academy
Mit den Online-Kursen der Saru Academy lernst du trendige Beauty-Behandlungen von Grund auf professionell, in deinem eigenen Tempo und mit dem ganzen Hintergrundwissen. Wenn du dich noch genauer informieren möchtest, klicke einfach auf den jeweiligen Kurs:
Lash Lifting Online Intensiv-Kurs
Bei Fragen sende deine Nachricht an support@saru-academy.de.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!